Ursula Hufnagl
1985 -1988 Ausbildung zur Physiotherapeutin am LKH Steyr/O.Ö.
Seit 1992 freiberufliche Tätigkeit
Smovey-Coach
1985 -1988 Ausbildung zur Physiotherapeutin am LKH Steyr/O.Ö.
Seit 1992 freiberufliche Tätigkeit
Smovey-Coach
Behandlung von Schmerzen und funktionellen Bewegungseinschränkungen am Bewegungsapparat. Grundlage ist eine genaue Bewegungsanalyse, um Belastungen und Abweichungen von der idealen Haltung und Bewegung zu erkennen. Daraus resultiert eine qualitative Beeinflussung der Bewegungs-Funktion (passive und aktive Maßnahmen), eine Schulung von Haltung, Bewegung, Gang und Bewegungskoordination. Funktionelle Bewegungsübungen werden für jedes Problem individuell angepasst.
Gelenksmobilisation an Wirbelsäule und Extremitäten
Ist eine sanfte manuelle Technik, bei sich erhöhte Spannungszustände im Bindegewebe und ein Ungleichgewicht im Craniosakralen System aufspüren und behandeln.
Überbelastungen und nicht ausgeheilte Verletzungen speichert der Organismus an bestimmten Stellen im Körper in Form von unsichtbaren „Narben“. Diese „Narben“ wirken wie Störfelder, die zur Schwächung der Selbstheilungskräfte führen können oder bereits geführt haben. Solche „Narben“ zu finden und mit sanften Techniken zur Ausheilung anzuregen, ist Aufgabe der Microkinesietherapie.
Ist eine Behandlungsmethode, die die Heilung vieler Beschwerdebilder unterstützen, Schmerzen lindern und Rehabilitationszeiten verkürzen kann.
Arbeitsplätze werden analysiert, Vorschläge zur ergonomischen Verbesserung der Arbeitsplätze werden erstellt, Unterstützung bei der Umsetzung; Haltungsänderung und Ausgleichsübungen sind wesentlicher Bestandteil.